|
|
|
Kostenminimierung auf Kosten der Tiere
- Unterbringung
- In den meisten Zoohandlungen haben die Tiere nur sehr wenig Platz. Eng zusammengepfercht hocken Ratten verängstigt in einer Ecke. Oft haben sie keine Klettermöglichkeiten und Versteckmöglichkeiten.
- Aus Platzmangel kommt es häufig vor, dass Männchen und Weibchen zusammengehalten werden. Die Chance, ein bereits trächtiges Weibchen zu erwerben, ist sehr hoch.
- Gesundheit
- Tierarztkosten werden vermieden. Ist ein Tier krank, hat es schlichtweg Pech gehabt. Ratten werden im Handel um die zehn Euro verkauft - eine Behandlung würde sich also nicht rentieren.
- Die Tiere können beispielsweise aufgrund von falschem Futter erkranken. Leider habe ich es schon häufig gesehen, dass die Tiere kein geeignetes Rattenfutter bekommen, geschweige denn überhaupt Frischfutter.
- Ungeschultes Personal
- In vielen Zoohandlungen kennen sich die Mitarbeiter nicht wirklich mit den unterschiedlichen Tiere aus. Daher werden Weibchen als Böcke verkauft, die Tiere nicht rechtzeitig getrennt, und das falsche Futter verteilt.
- Die Beratung in Tierläden lässt meist zu Wünschen übrig. So kann es vorkommen, dass Ratten als Einzeltiere zusammen mit gefährlichen Laufrädern verkauft werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
Bereits 111805 Besucher (307246 Hits) |
|
|
|
|
|
|
|