|
|
|
Die Rattenapotheke
Bemerkt der Rattenhalter Veränderungen an seinem Tier, dann sollte er den Tierarzt aufsuchen. Dennoch ist es nicht schlecht, für den Notfall eine kleine Apotheke für die Nager parat zu haben. Dass dies den Gang zu einem erfahrenen Tierarzt nicht ersetzt, sollte klar sein! Ebenso, dass eine Medikamentenvergabe ohne Absprache mit dem Tierarzt nicht zu verantworten ist! Da der Tierarzt die Medizin meist in Spritzen mitgibt, rate ich dazu, sich das Datum, den Namen des Medikaments und die Wirkung zu notieren. |
Paste bzw. Babybrei |
Pur werden Ratten Medizin nur in den seltensten Fällen nehmen. Um sie auszutricksen kann man die Medizin hervorragend unter Paste oder Brei mischen. |
Mörser |
Manchmal bekommt man Medizin nur in Tablettenform, die recht schwer zu dosieren sind. Um die Tabletten zu zerkleinern, eignet sich ein Mörser hervorragend. |
Einwegspritzen |
Die Dosierung der flüssigen Medikamente ist sehr gering. Um sich beim Abmessen leicht zu tun, braucht man kleine Einwegspritzen. |
Küchenwaage |
Starke Gewichtsschwankungen sind bei Ratten meist krankheitsbedingt. Daher empfiehlt es sich, seine Tiere regelmäßig zu wiegen. |
Desinfizierendes
Wundspray |
Bei Wunden wie Bissen oder Kratzern. Beispielsweise Octenisept, das nicht brennt. Eignet sich auch, wenn Mensch gebissen wird. |
Bepanthensalbe |
Bei Wunden und gereizter Haut. Hat man meist ohnehin in der Menschenapotheke. |
Traumeel |
Gibt es als Salbe, Tabletten und Tropfen. Geeignet bei Verstauchungen und Brüchen. |
Rescue-Tropfen |
Diese Bachblütenmischung kann man verabreichen, wenn das Tier in Panik verfällt. |

|
|
|
|
|
|
|
Bereits 111632 Besucher (306885 Hits) |
|
|
|
|
|
|
|